Floppt die CeBIT Home 2000? - Spieleentwickler und Publisher fehlen auf der CeBIT Home
(16. Mai 2000) Schon im Vorfeld der CeBIT Home 2000 (30.08. - 03.09.2000) zeichnet sich ab, dass die Entertainment-Messe ein Flop zu werden droht: Die meisten Hersteller von Computer- oder Videospielen haben der speziell an Heimanwender ausgerichteten Computermesse den Rücken zugekehrt, berichtet der Computerinformationsdienst Golem.de (www.golem.de).
Zwar wird Microsoft ein "Age of Kings"-Spieleturnier veranstalten, sowie Sega und wahrscheinlich auch Sony die neuesten Konsolen-Spiele vorstellen, das war es dann aber auch schon.
Der ungünstige Termin, das diesjährige Ausweichen nach Leipzig und offenbar auch das Verhalten der Deutschen Messe AG selbst haben dazu geführt, dass die auf den Heimbereich ausgerichtete CeBIT Home noch immer nicht von der Spiele-Branche akzeptiert wird, die sich nichts mehr als eine Alternativ-Veranstaltung zu wünschen scheint.
Für die CeBIT Home 2000 hat das Konsequenzen: Auf unsere Nachfrage teilten sowohl Activision, Electronic Arts, Nintendo, Topware Interactive, THQ (LucasArts), Ubi Soft als auch Take 2 Interactive mit, dass sie nicht mit einem Stand auf der Messe vertreten sein werden. Sony verhandelt laut der Messe AG noch über ein Kommen, wird jedoch voraussichtlich zusagen. Sega hat dies bereits getan, scheint aber ebenfalls nicht sonderlich glücklich über die diesjährige CeBIT Home zu sein, wie Golem.de erfahren hat.
Für den Spielehersteller Ubi Soft ist die CeBIT Home zumindest in diesem Jahr nicht relevant. "Wir haben uns aus strategischen Gründen entschlossen, dieses Jahr nicht auf der CeBit Home in Leipzig auszustellen. International gesehen konzentrieren wir uns hauptsächlich auf größere Messeauftritte, wie z.B. die E3, die uns die Möglichkeit bietet, unsere Produkte optimal in einem größeren Rahmen zu präsentieren", heißt es aus der Ubi-Soft-Presseabteilung.
Markus Wilding von Activision Deutschland spricht Klartext und nennt als Gründe "die mangelnde Unterstützung der Deutschen Messe AG und das zeitgleiche Stattfinden der ECTS in London" und bringt damit die Sache auf den Punkt.
Dass die CeBIT Home im Vergleich mit der etablierten und praktisch zeitgleich stattfindenden ECTS einen schlechten Stand hat, ist bereits seit der ersten CeBIT Home vor vier Jahren klar. Auch der Messestandort Leipzig ist recht unpopulär, viele der von uns befragten Spielehersteller rechnen mit relativ geringen Besucherzahlen.
Die CeBIT Home findet alle zwei Jahre Ende August statt und wechselt sich mit der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin ab. Im Gegensatz zu den beiden vorherigen Veranstaltungen wird die dritte und diesjährige CeBIT Home nicht in Hannover stattfinden sondern auf Grund der Expo 2000 nach Leipzig ausweichen. Neben PC-Hardware und -Zubehör, Software, Telekommunikation, Internet und Consumer-Elektronik zählt der Bereich "Digital Entertainment" zu den Schwerpunkten der Messe.
Pressekontakt:
Christian Klaß
Redaktion Golem.de
Tel. +49 (0)30 617891-43
Fax. +49 (0)30 617891-59
E-Mail: ck@golem.de